PV-Park
- Ärgern Sie sich über steigende Energiepreise?
- Wollen Sie einen Schritt in Richtung Klimaschutz gehen?
- Sind Sie für Bürgerbeteiligungen?
Dann kommen Sie bitte zur Abstimmung am 05.03.2023 und stimmen Sie mit „NEIN“ ab. Damit stimmen Sie FÜR die PV-Anlage mit Bürgerbeteiligung!
Sie haben Fragen? Wir beantworten diese gerne! Kommen Sie gerne zu unserer Info-Veranstaltung am Mittwoch, den 01.03.2023 um 19:30 Uhr ins Jugendheim Buchdorf.
Energieversorgung
Ohne Strom aus Atom, Kohle, Öl und Gas bleiben nur die erneuerbaren Energien. Woher soll unsere Energie künftig kommen? Wind und Sonne sind die bayerischen Stromquellen mit den geringsten Kosten, größtem Potenzial und geringstem Flächenverbrauch.
Solarstrom ist kostengünstig und emissionsarm!
Egal ob als Stromquelle, fürs Heizen mit der Wärmepumpe, oder zum Tanken des E-Autos.
Umwelt und Wege
Für die Umwelt ist ein Solarpark wie hier auf intensiv genutzter landwirtschaftlicher Fläche positiv. Die Büsche zur blickdichten Bepflanzung des Zaunes erhalten einen Verbiss-Schutz. Kleintiere können unter dem Zaun hindurch und neue Lebensräume in pestizidfreier Umgebung einnehmen – das ist ein Gewinn für die Biodiversität. Siehe z.B. www.nabu.de und www.umweltbundesamt.de. Vorhandene Feldwege bleiben erhalten.
Das bringt die Anlage
Strom für 7.150 4-Personenhaushalte und 11.440 Tonnen CO2-Einsparung jedes Jahr. In 30 Jahren werden über 343.000 t CO2 vermieden.
Geld für die Gemeinde
Die Gemeinde bekommt eine Förderung von 0,2 Ct pro kWh, d.h. geschätzt etwa 57.000 € pro Jahr. Zusätzliche Gewerbesteuereinnahmen sind abhängig von der Vergütungshöhe für den erwirtschafteten Strom.
Geld für die Bürger
Die PV-Anlage wird als Bürgeranlage gebaut - jeder Bürger der Gemeinde Buchdorf- Baierfeld hat die Chance sich an diesem Projekt zu beteiligen. Engagieren Sie sich für zukunftsweisende Energie vor Ort und erzielen Sie dabei noch einen überdurchschnittlichen Ertrag.